Was macht das Wesen von echtem Sportsgeist aus? Ganz sicher die Begegnung auf Augenhöhe, Respekt und das gemeinsame Ziel, sich ständig weiterzuentwickeln. Genau das zeigte sich bei einem ganz besonderen Treffen der Nachwuchsteams der Dark Angels und der St. Pölten Invaders.
Schon in der Vergangenheit pflegten beide Vereine ein sportlich herzliches Verhältnis. Als jedoch eine Hochwasserkatastrophe einige Spieler*innen der Invaders und deren Trainingsbetrieb hart traf, wollte die Dark Angels Family nicht tatenlos zusehen und half mit einer Spende für neues Equipment.
Die Niederösterreicher bedankten sich nun auf eindrucksvolle Weise: Sie luden unsere U11 zu einem gemeinsamen Trainingstag nach St. Pölten ein, der die Freundschaft zwischen unseren Vereinen noch weiter festigte.
Den sportlichen Rahmen bildete ein abwechslungsreicher Stationenbetrieb, den unsere Coaches Cameron Frickey, Jochen Adler und Lukas Weinfurter federführend gestalteten. Verschiedenste Drills, Technik- und Taktikübungen brachten nicht nur den Dark Angels-Spielern neue Erkentnisse, sondern sorgten auch auf Invaders-Seite für frische Impulse. Die Gastgeber waren überzeugt, dass die „wertvollen, neuen Inputs“ ein nachhaltiges Plus für ihr Team darstellen würden.
Damit nicht genug: Bei strahlendem Sonnenschein traten die beiden U11-Teams in einer kleinen Scrimmage gegeneinander an. Es war die perfekte Gelegenheit, um nach der langen Winterpause die erlernten Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen zu testen. Besonders schön war zu sehen, wie sich beide Seiten fair und motiviert präsentierten, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Jubelrufe, motivierende Zurufe und ein spürbarer Zusammenhalt beider Mannschaften machten den Tag zu einem Highlight der bisherigen Saisonvorbereitung.
Zwischen den kräftezehrenden Trainings gab es zudem ein gemütliches Beisammensein beim gemeinsamen Mittagessen. Hier wurde noch einmal deutlich, wie sehr Sport verbindet.
Wir bedanken uns bei unseren Invaders-Freunden für diese Einladung, die herzliche Gastfreundschaft und die perfekt organisierten Trainings- und Spielmöglichkeiten. Es ist großartig zu sehen, wie der Großteil der Flag-Football-Community zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Für uns ist klar: Solche Tage sind ein Beweis dafür, dass Flag Football mehr ist als nur ein Sport – es ist ein Gemeinschaftserlebnis, das alle zusammenbringt.








