Hupf in Gatsch.. und gewinn‘ die Spring Bowl IV!

Was für ein Tag für den Flag Football Verein Dark Angels. Am gestrigen Samstag kam es zur mittlerweile vierten Auflage der Spring Bowl in Laxenburg – und das bei allem anderem als frühlingshaften Wetter. Im Gegenteil: Sehr niedrige Temperaturen, am Vormittag teils starker Niederschlag und dadurch bedingt ein sehr tiefer Boden führten zu widrigen Bedingungen für alle teilnehmenden Teams. Die Dark Angels kamen damit am besten zurecht und zeigten, dass das Wintertraining gut genutzt wurde: Alle Nachwuchsunits, die bei der Spring Bowl antraten, haben das Turnier in ihrer Altersklasse gewonnen.

Und das sogar mehr als eindrucksvoll – am Ende wurden alle Spiele gewonnen, zwei Units, nämlich die U11 und die U15 mussten nicht einmal einen einzigen Gegenscore hinnehmen. Eine tolle Leistung der rot-schwarzen SpielerInnen, die sich auch bei ihren Coaches bedanken konnten, dass das off-season-Training ganz offensichtlich hervorragend konzipiert war.

Großer Jubel war bei unseren Jüngsten zu spüren – unsere U9-Unit, die über den Winter wirklich toll gearbeitet hat, verantwortete einen wirklich tollen Turnierauftritt. Angetrieben von den Coaches Peter Tutsch und Julian Scheiblauer gelang es, im ersten Spiel des Tages die anfängliche Nervosität zu vertreiben: Gegen die Ebenfurth Mustangs wurde ein 14:12-Sieg gefeiert, es sollte das knappste Match des Tages für unsere junge Truppe bleiben. Es folgen drei Zu-Null-Siege: Gegen die Vikings ein überaus solides 12:0, dann auch gegen die Graz Giants ein 7:0. Das letzte Gruppenspiel des Tages stand gegen die Danube Dragons auf der Agenda, die ihrerseits deutlich verjüngt antraten – viele Spieler wechselten altersbedingt in die U11. Als das Duell mit den Wiener Kollegen auch mit 12:0 gewonnen wurde, war klar, dass die Mannschaft als Tabellenerster in das Finale kommt – und dort auf die zweitplatzierten Wikinger im Finale traf. Nach einer sehr schnellen 13:0-Führung kam noch einmal kurz Hektik, die sprichwörtliche Angst vor dem Gewinnen, auf, doch die U9 blieb stets Herr der Lage, am Ende führte ein 20:14-Sieg zum Turniersieg und einer großen U9-Jubeltraube.

Über die U11 kam man gestern ins Schwärmen. Sie marschierte durch das Turniergeschehen, diese Altersklasse wurde bereits in zwei verschiedenen Gruppen ausgespielt, nur der Gruppensieger qualifizierte sich für das Finale. Einem grandiosen Blow-Out-Sieg gegen die Legionaries (34:0), folgten darüber hinaus noch Erfolge gegen die Danube Dragons (19:0) und die Münchendorf Badgers (28:0). Im Finale wurden ebenfalls schnell die Weichen auf Sieg gestellt: Das 26:0 war der ideale Endpunkt und bedeutete die Titelverteidigung bei der Spring Bowl für die Altersklasse U11, ein Gesamtscore von 107:0 sprach Bände.

Unsere U13 musste doch sehr ersatzgeschwächt in die Super Bowl starten, das Team hatte einige Absagen aus privaten Gründen zu verkraften und musste am Nachmittag zwei weitere Stammkräfte ersetzen. Doch selbst diese schwierigen Voraussetzungen bei einem nur kleinen Roster boten der U13 keine Gelegenheit, mit den Bedingungen zu hadern. Ganz im Gegenteil: Mental stark wurde auf dem Feld reagiert. Nach einem 26:6 über die AFC Grizzlies Stockerau und einem 12:0 gegen die Carinthian Eagles waren die Vorzeichen bereits auf Finale gestellt, im finalen Grunddurchgangsspiel wurde mit einem 19:6 noch ein schöner Schlusspunkt gesetzt. In der Entscheidung waren unsere Freunde aus St. Pölten, die Invaders, die Kontrahenten. Ein Score reichte zum Turniersieg, mit 6:0 wurde das Spiel gewonnen und damit der Titel bei der Spring Bowl ebenfalls verteidigt.

Unsere U15 verdiente sich im Matsch von Laxenburg das Prädikat „beeindruckend“. In einer souveränen Vorstellung wurden die Gegner klar in Schach gehalten, kein einziger Gegenscore musste zur Kenntnis genommen werden. Die Ergebnisse? 19:0 gegen die Münchendorf Badgers, 32:0 gegen die Carinthian Eagles, 26:0 gegen Pannonia Eagles und im Finale ein 25:0 gegen die Badgers. Wow – und das, obwohl die U15 gar nicht komplett antrat.

Neben den Jubelmeldungen aus dem Nachwuchs kann auch im Erwachsenenbereich positiv resümiert werden: Im Seniors-Bereich trat unser 2er-Team in einer reduzierten Formation an, darüber hinaus suchten die Dark Parents ebenfalls ihr Glück. Für einen Finaleinzug reichte es den beiden Teams aber nicht, dennoch wurden einige Kenntnisse erzielt – für die Dark Angels 2 dauert es ja noch ein bisschen, bis die Saison beginnt.

Dark Angels begeistern mit Video zum Saisonstart

Viel Applaus erhielt unser Verein für ein Saisonstart-Video der Erwachsenensektion: In Anlehnung an den berühmten Trailer der TV-Kult-Sitcom „Friends“ stimmten unsere rot-schwarzen SpielerInnen auf die neue Saison 2025 ein. Großartige Zugriffszahlen, viele Shares und sogar eine Erwähnung durch den AFBÖ war unseren Athleten für diesen tollen kreativen Zugang sicher.Eines ist fix: So ein kleines Video macht noch mehr Lust auf Flag Football! Flag Football Austria – es geht bald wieder los!

Camp Day 2025 – Unsere Young Dark Angels sind bereit für die Saison!

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Unser traditioneller Camp Day stand auf dem Programm! Unsere U9, U11, U13 und U15 Units kamen zusammen, um den letzten Feinschliff für die bevorstehende Saison zu holen. Doch nicht nur das Training stand an diesem Tag im Fokus – es ging auch um das Teambuilding und darum, die Mannschaften als geschlossene Einheiten auf die neue Saison einzustimmen.

Ein Team, ein Ziel – der letzte Schliff für die #flj2025

Ab sofort gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen Rookies und Veteranen – alle sind eine Einheit, bereit für die Herausforderungen der Saison! Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde hart gearbeitet, alle gaben ihr Bestes, um mit einem guten Gefühl in die kommenden Spiele zu starten.

Videoanalysen & Teambuilding – ein vielseitiges Programm

U11 & U13: Diese beiden Units absolvierten nicht nur intensive Trainingseinheiten, sondern setzten sich auch mit Videoanalysen auseinander. Einzelne Plays aus den Trainingsspielen wurden gemeinsam analysiert, Verbesserungspotenziale identifiziert und bestimmte Situationen nochmals erläutert – wertvolle Erkenntnisse für die kommenden Matches!

U9: Nach einem langen und intensiven Trainingstag durften sich unsere jüngsten Angels auf ein entspanntes Ende freuen. Ein Football-Film zum Ausklang ließ die erschöpften Kids den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

U15: Hier stand besonders das Teambuilding im Vordergrund. Der Tag begann mit einem Aufgabenheft, das in Gruppen gelöst werden musste – und dabei durfte sogar das Handy bewusst eingesetzt werden! Der Abschluss des Tages? Ein internes Match, bei dem sich alle noch einmal voll reingehauen haben!

Ein besonderer Dank gilt unserem großartigen Coaching-Team, das diesen Tag so wunderbar betreut und konzipiert hat! Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Young Angels bei der Sache waren.