Young Dark Angels bereit für die Oktober-Bowls

Seit dem Schulbeginn läuft das Training für die Saison 2025 auf Hochtouren, und unsere Young Dark Angels Teams bereiten sich intensiv auf die kommende FLJ-Meisterschaft im Frühjahr vor. Im Oktober stehen nun zwei wichtige Turniere an, die eine erste Standortbestimmung auf dem Weg zur Meisterschaft bieten. Neben den traditionellen Wochenendtrainings und den Einheiten an den Vikiddy-Standorten wird auch mittwochs trainiert – und das mit großer Begeisterung.

Dabei steht das Balltraining nicht im Vordergrund. Stattdessen legt unser Coaching-Staff großen Wert auf Grundlagenarbeit, Ausdauer und Mobilität – die perfekte Basis, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen. Diese Vorarbeit soll sich bald auszahlen, denn am kommenden Samstag startet die U11, U13 und U15 bei der Angels Bowl in die Turniersaison. Das von unserem Verein organisierte Turnier bietet befreundeten Vereinen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Wir sind gespannt, welche Teams sich in den drei Altersklassen die ersten Angels-Bowl-Medaillen in der Vereinsgeschichte sichern werden.

Nur eine Woche später steigt dann auch unsere motivierte U9 ins Turniergeschehen ein: Bei der traditionellen Hallowi(e)n-Bowl treten alle Units – U9, U11, U13, U15 und U17 – an und wollen sich auch hier als Turniersieger verewigen. Die hohe Beteiligung am neuen Mittwochstraining und die Motivation unserer Spieler*innen zeigen, dass mit den Dark Angels auch in der FLJ-Saison 2025 wieder zu rechnen ist.

Angels Bowl I
Samstag, 12. Oktober 2024
9:00 Uhr – 19:00 Uhr (U11, U13, U15-Turnier)
Stadion des SC Lanzendorf (2326 Lanzendorf, Eichenstraße 1)

Hallowi(e)n-Bowl 2024
Samstag/Sonntag, 19.+20. Oktober 2024
Sportplatz Laxenburg (2361 Laxenburg, Guntramsdorfer Str. 26)

Post-Season für unsere Dark Angels I & II

Drive für Drive, Spiel für Spiel – alles läuft auf die Postseason hinaus, die Belohnung für eine sportlich erfolgreiche Saison. Besonders stolz sind wir, dass beide Erwachsenenteams der Dark Angels, sowohl die Dark Angels I als auch die Dark Angels II, ihre Saison verlängern konnten und sich für die Playoffs qualifiziert haben.

In der FLA, der höchsten Flag-Liga Österreichs, besteht die Postseason aus zwei entscheidenden Gamedays. Den Anfang macht dieser Samstag im Footballzentrum Ravelin, wo die Wildcard-Games und bereits die Halbfinalspiele ausgetragen werden. Jedes Team, das es ins Halbfinale schafft, sichert sich auch die Teilnahme am FLA-Final-Gameday am 26. Oktober, bei dem neben dem Finale auch das Spiel um Platz 3 stattfindet.

Dark Angels I: Aufsteiger im Playoff-Modus
Dank des vierten Platzes im Grunddurchgang treffen unsere Dark Angels I im Wildcard-Game auf die Honeybees. Ein spannendes Duell gegen einen starken Gegner, doch wie jeder weiß, gelten in den Playoffs eigene Gesetze. Unsere Mannschaft, die als Aufsteiger in die Liga gekommen ist, hat nichts zu verlieren und kann befreit aufspielen. Sollte der Sieg gelingen, wartet noch am selben Abend das Halbfinale. Die möglichen Gegner hängen von den Ergebnissen der Wildcard-Games ab, während die Vienna Vipers und die St. Valentin Veterans bereits fix für das Halbfinale qualifiziert sind.

Dark Angels II: Der Kampf um den FLA3-Titel
Am Sonntag wird es dann für unsere Dark Angels II ernst. Der Final-Gameday der FLA 3 wird an diesem Tag komplett ausgetragen und krönt den FLA3-Meister. Auch unser zweites Team hat eine starke Saison gespielt und sich ebenfalls den vierten Platz in der Regular Season gesichert. Im Wildcard-Game am Phoenixplatz in Schwechat treffen die Dark Angels II am Vormittag auf die Vienna Knights, die das letzte Grunddurchgangsspiel gegen uns für sich entscheiden konnten. Gelingt die Revanche, steht kurz darauf das Halbfinale an. Für die Runde der letzten Vier sind bereits die SG Indians 2/Badgers und die Honeybees 2 qualifiziert. Am Ende entscheidet die Moonbowl über den FLA3-Titel und den möglichen Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse.

Wir wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg in der Postseason. Go Angels!

Als Aufsteiger direkt in die FLA-Playoffs

Was kann man von einer Debütsaison als Aufsteiger, der nur durch einen Relegationserfolg den Sprung in Österreichs höchste Liga geschafft hat, erwarten? Die Dark Angels erwarteten viel – und sie lieferten. Vor Beginn der FLA-Saison hatten sie sich fest vorgenommen, als Aufsteiger ein starkes Statement in der Liga zu setzen und eine markante rot-schwarze Visitenkarte abzugeben. Dieses Ziel haben sie mit Bravour erreicht.

Gestern jedoch war Geduld gefragt. Beim Nachtragsgameday hatten die Dark Angels spielfrei und mussten abwarten, ob die hohe Wahrscheinlichkeit des Playoff-Einzugs auch zur Realität würde. Und das tat sie: Die Honeybees besiegten die Constables mit 49:14 und sicherten sich den letzten verbleibenden Playoff-Spot. Damit ist es offiziell: Die Dark Angels beenden die Regular Season auf dem fantastischen vierten Tabellenplatz und qualifizieren sich als Aufsteiger für die Playoffs in Österreichs Eliteliga.

Dieser Erfolg kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sich als Neuling im Mittelfeld der stärksten Liga des Landes zu etablieren, zeigt das große Potenzial der Mannschaft, die auch für die kommende Saison Expansionsmöglichkeiten hat. Doch nun liegt der Fokus auf den Playoffs – und dort hat die Schellmann-Truppe nichts zu verlieren. Ein Sieg im Wildcard-Game wäre das berühmte i-Tüpfelchen auf eine ohnehin beeindruckende Saison. Als Tabellenvierter nach der regular season spielen die Dark Angels im Wild-Card-Spiel gegen die Fünftplatzierten: die Honeybees. Die bisherige Saisonbilanz der beiden Teams ist 1:1 – die Dark Angels gewannen das erste Aufeinandertreffen mit 33:28, zuletzt setzte es Ende September aber eine empfindliche 20:47-Niederlage.

Statistiken, die beeindrucken:
Auch die individuellen Statistiken der Dark Angels-Spieler sind bemerkenswert. „Mr. Sack“ Konstantin Ladich erzielte im Grunddurchgang beeindruckende 13 Quarterback-Sacks und führt damit die ligaweite Rangliste in dieser Kategorie an. Punkteleader Max Mamming und Markus Holitzer, der in dieser Saison zudem als Co-Coach bei den Vikiddy Wolves tätig ist, erreichten dreistellige Scoring-Werte, und auch Jan Zsifkovits sorgte für reichlich Punkte bei den Dark Angels. In der Defense zählt Philipp Straka mit seinen Interceptions zu den Top-3 der Liga, während unser Quarterback und Playing Captain Dominik Schellmann die Offense zu 70 Passing-Touchdowns führte – eine herausragende Leistung des gesamten Teams.

Wir gratulieren unserer Kampfmannschaft zu diesem fantastischen Erfolg und wünschen viel Erfolg im Wildcard-Game. Go Angels!