Dreimal Zweiter, zwei Mal Dritter: Die Hallowi(e)n-Bowl von Flag4Fun Austria bildet traditionell den Schlusspunkt im Flagfootball-Turnierkalender – und so traf sich die Flag-Football-Familie zu einem wahren Großturnier. Gespielt wurde nicht nur in der Erwachsenenklasse, sondern auch in den Nachwuchskategorien U9, U11, U13 und U15. Wir als Dark Angels waren stolz darauf, in jeder dieser Altersklassen eine Mannschaft an den Start zu bringen, was die beeindruckende Größe unseres Vereins unterstreicht.
Aufgrund des großen Starterfelds und der begrenzten Zeitressourcen musste die Hallowi(e)n-Bowl, wie auch die Spring Bowl im Frühjahr, im Vergleich zum offiziellen AFBÖ-Regelwerk in verkürzter Form ausgetragen werden. Es standen nur 20 Spielminuten pro Match zur Verfügung, ohne Pause, Seitenwechsel oder gestoppte Uhr. Diese Zeitknappheit führte dazu, dass oft schon ein einziger Touchdown über Sieg oder Niederlage entscheiden konnte. Zudem traten manche Vereine mit älteren Spielern in niedrigeren Altersklassen an. Die Dark Angels setzten hingegen konsequent auf Spieler*innen, die bereits für 2025 spielberechtigt sind, was zwar verkürzte Kader bedeutete, aber den Fokus auf die Zukunft legte. Trotz einiger Herausforderungen, wie dem zeitgleich stattfindenden Tackle-Meisterschaftswochenende, präsentierten sich unsere Teams stark – auch wenn am Ende kein Turniersieg zu feiern war.
U9: Finaleinzug beim Debüt-Turnier
Unsere neu formierte U9 absolvierte ihr erstes Turnier im offiziellen Format mit Punktezählung. Nach zwei Siegen gegen die Vienna Vikings zogen die Young Angels ins Finale ein, mussten sich dort jedoch den Danube Dragons geschlagen geben, die sich als zu stark erwiesen. Dennoch war der zweite Platz ein großartiger Erfolg für unsere jüngsten Spieler*innen.
U11: Dominanz im Grunddurchgang, knappe Finalniederlage
Die U11 der Dark Angels untermauerte ihre Spitzenposition mit vier Siegen im Grunddurchgang, ohne dabei einen einzigen Punkt zuzulassen (94:0). Punkteleaderin war Maria Halgosova mit 32 Punkten, während Louis Matthai (16 Flag-Pulls) und Matthias Ferchland (4 Interceptions) auf besondere Statistiken in der Defense verweisen konnten. Im Finale allerdings setzte sich ein verstärktes Vikings-Team knapp mit 7:0 durch.
U13: Starke Leistungen, Finaleinzug verpasst
Unsere U13 zeigte ein starkes Turnier, musste sich jedoch im Grunddurchgang körperlich überlegenen Vienna Knights geschlagen geben. Trotz beeindruckender Siege gegen die Trnava Bulldogs und die Vienna Vikings reichte es am Ende nur für den dritten Platz, der Finaleinzug wurde verpasst. Max Ferchland glänzte auf der Quarterback-Position mit 9 Touchdown-Pässen, während Julian Fliedl mit 21 Punkten der produktivste Spieler war.
U15: Spannendes Finale, aber knapp gescheitert
Die U15 der Dark Angels kämpfte sich trotz eines durch die Tackle-Meisterschaft dezimierten Kaders bis ins Finale vor. Nach zwei Siegen gegen die Styrian Panthers und weiteren Erfolgen gegen die Carnuntum Legionaries und die Bastards trafen die Angels im Endspiel auf die Pannonia Eagles. Trotz einer starken Aufholjagd reichte es nach einem zwischenzeitlichen 0:19 Rückstand nicht ganz, und die Rot-Schwarzen unterlagen knapp mit 14:19.
U17: Beeindruckender Auftritt im Erwachsenenturnier
Besonders beeindruckend war der Auftritt unserer U17, die im Erwachsenenturnier antrat. Bereits am ersten Turniertag gelang ein Achtungserfolg mit einem 7:6-Sieg gegen „Links geht’s“, die mit einem ELF-Spieler antraten. Weitere Zu-Null-Siege gegen Samurai (13:0) und die USI Allstars (ebenfalls 13:0) sowie ein überaus solides 20:6 gegen die Godzillas rundeten die hervorragende Leistung ab. Damit sicherte sich unsere U17 den Gruppensieg und zog ins Halbfinale ein, wo der beeindruckende Erfolgsrun gegen die „No-Knights“ mit 0:20 endete. Ein wunderbares Turnier für die U17 endete schließlich mit einem Erfolg im Match um den dritten Rang: Die Eagles wurden 7:6 geschlagen, damit sicherten sich die Dark Angels noch einen Platz am Siegespodest.
Fazit: Stolz auf starke Leistungen
Auch wenn die Dark Angels in diesem Jahr keinen Turniersieg feiern konnten, gibt es keinen Grund zur Enttäuschung. Drei unserer Teams erreichten das Finale, und die Leistungen waren beeindruckend. Unsere U17 wurde Gruppensieger im Erwachsenenbewerb. Die Mannschaften sind bereits auf die Saison 2025 ausgerichtet, und in allen Spielen blieb unser Verein nah am Turniersieg dran. Wir gratulieren all unseren Units zu diesen tollen Leistungen und wünschen eine gute Erholungsphase, bevor es am 15. März 2025 bei der Spring Bowl wieder losgeht (dieses Datum wurde vom Veranstalter bereits angekündigt).
Die Hallowi(e)n-Bowl 2024:
U9 = 2. Turnierrang
U11 = 2. Turnierrang
U13 = 3. Turnierrang
U15 = 2. Turnierrang
Erwachsenenturnier = 3. Turnierrang unserer U17